Deutschförderklasse an unserer Schule
Unsere Schule bietet Schüler*innen, die erst seit kurzer Zeit in Österreich sind und noch große Defizite in der deutschen Sprache haben, die Möglichkeit, eine Deutschförderklasse zu besuchen. Dieses spezielle Angebot hilft den Jugendlichen, die deutsche Sprache intensiv zu erlernen und sich rasch in den regulären Schulalltag zu integrieren.
Ziel der Deutschförderklasse
Das Hauptziel der Deutschförderklasse ist es, außerordentlichen Schülerinnen durch intensiven Deutschunterricht die notwendigen Sprachkenntnisse zu vermitteln, damit sie so schnell wie möglich am regulären Unterricht teilnehmen können. Neben dem Sprachunterricht nehmen die Schülerinnen bereits an einigen Stunden in der 1. Handelsschule teil. Dies erleichtert die Eingewöhnung und fördert den schrittweisen Übergang in den regulären Unterricht.
Zuteilung zur Deutschförderklasse
Die Einstufung in die Deutschförderklasse erfolgt anhand des standardisierten Tests MIKA-D (Messinstrument zur Kompetenzanalyse – Deutsch). Dieser Test wird bei der Schuleinschreibung durchgeführt und zeigt, ob die Schülerin oder der Schüler aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse als „außerordentlich“ eingestuft wird.
Während des Schuljahres werden regelmäßig weitere Überprüfungen mit MIKA-D durchgeführt. Je nach Lernfortschritt kann ein Wechsel in den Deutschförderkurs oder direkt in den ordentlichen Status erfolgen. So wird sichergestellt, dass jeder Schülerin die passende Förderung erhält und unnötige Schulstufenwiederholungen vermieden werden.
Dauer und Lehrpläne
Die Deutschförderklasse ist grundsätzlich auf ein Semester ausgelegt, kann aber bis zu vier Semester besucht werden. Danach erfolgt die Überführung in den regulären Unterricht.
Die Lehrpläne für die Deutschförderklasse wurden vom Bundesministerium speziell entwickelt und konzentrieren sich auf den Erwerb mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenzen. Ziel ist es, die Schüler*innen auf reale kommunikative Situationen vorzubereiten und ihnen das notwendige sprachliche Rüstzeug für den Schulalltag und darüber hinaus zu vermitteln.
Unsere Schule setzt sich mit diesem Angebot für Chancengerechtigkeit und eine erfolgreiche Integration aller Schüler*innen ein.
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht unser Schulsekretariat gerne zur Verfügung.