Am 27. März besuchte der 5. Jahrgang der #IndustrialBusinessHAK unser langjähriges Partnerunternehmen Sony DADC. Neben einem spannenden Vortrag zu Change Management und einem Einblick in neue Produktentwicklungen markierte dieser Besuch den Abschluss einer erfolgreichen Klassenpartnerschaft.

Seit dem 1. Jahrgang begleitete Sony DADC unsere Schüler*innen mit Unternehmensbesuchen, Round-Table-Gesprächen und Expert-Talks – eine wertvolle Erfahrung, die praxisnahe Einblicke ermöglichte.

Solche Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung an der HAK Hallein und bereiten unsere Schüler*innen bestmöglich auf ihre Zukunft vor!

Die Handelsakademie Hallein ist stolz darauf, eine aufregende Kooperation mit Werner & Mertz Hallein bekannt zu geben. Seit seiner Gründung im Jahr 1953 als zweiter Produktionsstandort in unserer eigenen Nachbarschaft bei Salzburg hat sich Werner & Mertz Hallein zu einem bedeutenden Unternehmen mit rund 160 engagierten Mitarbeiter*innen entwickelt. Das Unternehmen gehört zu den führenden Produzenten im internationalen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmarkt. Marken wie z.B. Frosch, Erdal oder Rorax sind für jeden ein Begriff.

Wir schätzen die unmittelbare Nähe zu einem Unternehmen, das den Nachhaltigkeitsgedanken nicht nur lebt, sondern auch Vorreiter im Bereich der Kreislaufwirtschaft ist. Die Werner & Mertz Hallein wird als Partnerunternehmen unsere diesjährige 1BKN unterstützen. Diese spannende Zusammenarbeit ermöglicht es den Schüler*innen des ersten Jahrgangs der Industrial Business HAK, wertvolle Einblicke in das Unternehmen zu erhalten und von Expertenwissen zu profitieren.

Durch Praktika werden die Schüler*innen außerdem erste Berufserfahrungen sammeln können – eine wertvolle Chance auf ihrem Weg in die Berufswelt. Unser herzlicher Dank gilt dem Geschäftsführer Florian Iro und Frau Madeleine Man, der Standortmarketingleitung, für ihre großartige Unterstützung und das Vertrauen in diese Partnerschaft.

Diese Zusammenarbeit verspricht nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern legt auch den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft und eine inspirierende Verbindung zwischen Bildung und Wirtschaft.