Innovativer Unterricht
Schon das vierte Mal läuft an der BHAK Hallein ein fächerübergreifendes IMST-Jahresprojekt. Die Abkürzung IMST meint
nicht den Ort in Tirol, sondern bedeutet – Innovationen Machen Schulen Top – “IMST ist ein flexibles
Unterstützungssystem. Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, Innovationen im MINDT-Unterricht
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch, Technik) an österreichischen Schulen durchzuführen.”
https://www.imst.ac.at/).
Unter dem Titel “Vom Genuss zum Überfluss” gestalten in diesem Schuljahr 19 Schülerinnen und Schüler der 3 AK in
Teamarbeit Miniworkshops zu folgenden Genuss- und Lebensmitteln: Getreide, Milch, Fisch, Fleisch, Obst, Zucker,
Gemüse, Gewürze und Schokolade. Mittels Internet-Recherchen nach dem Konzept von e-COOL-Arbeitsaufträgen wurden
auf warenkundlicher Ebene in den Unterrichtsgegenständen Naturwissenschaften/Warenkunde, IGM-Internationale
Geschäftstätigkeit mit Marketing (“Öko & Fair – ernährt mehr”) mit Unterstützung von Deutsch und Englisch Miniworkshops
erarbeitet.
Beispiele: “Süße Versuchung ohne Bedenken!?”, “(S)teak it easy” und “Vom Korn zum Mehl”.
Mit einem Startimpuls in Form einer kurzen PP-Präsentation zum sachlichen Hintergrund und einem anschließenden
praktischen Teil mit Kochaktionen, Experimenten und vor allem (Blind-)Verkostungen – auch Lehrpersonen durften
mittesten – liefen die Präsentationen im Februar zuerst in der eigenen Klasse und dann im März und April mit großem Erfolg
in der 3BK-Parallelklasse. Rätsel, Quizfragen und Lückentexte am Ende des halbstündigen Auftritts rundeten die
Präsentationen ab. Questionnaires in englischer Sprache überprüften den Wissensstand des Publikums und Feedback-
Fragebögen dienten zur konstruktiven Rückmeldung.
Als Abschlussveranstaltung ist Ende Juni (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben) ein öffentlicher Elternabend
mit Standpräsentationen zu den Miniworkshops inklusive Verkostungen, geplant.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!